Insgesamt hat es mich gefreut, dass wir mit unserm Projekt einige Menschen erreichen konnten, die sich vorher mit dem Bereich Demenz nicht befasst waren und jetzt sehr viel Initiative zeigen.
Goldenstedt: Projektverlauf bis Mitte März 2011

Mit Zwischenberichten geben die Projekte Einblick in ihre praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom März 2011:
Die bisherigen Veranstaltungen (Auftaktveranstaltung während des Neujahrsempfang der Gemeinde Goldenstedt, Ausstellung, Autorenlesung, Aktionswoche usw.) haben bereits zu einer Sensibilisierung des Themas „Demenz“ in der Öffentlichkeit beigetragen. Auch fanden in verschiedenen Organisationen (Vereine in der Gemeinde, Kirchen) schon Vorträge zum Thema „Demenz“ statt, die seitens der Gemeinde Goldenstedt und der Sozialstation Nordkreis Vechta koordiniert und vermittelt wurden.
Es werden jetzt Initiativen gestartet, um auch in den örtlichen Schulen das gesellschaftliche Problem zu thematisieren. Die einzelnen Aktivitäten werden in einem Arbeitskreis koordiniert.
Die Verantwortlichen des GOLD-Projektes haben den Eindruck, dass in Teilen der Öffentlichkeit schon ohne Scheu über Demenzerkrankung gesprochen wird. Auch von betroffenen Angehörigen gibt es schon positive Rückmeldungen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben