Mich hat beeindruckt, wie offen und begeisterungsfähig die Menschen mit Demenz an unseren Aktionen teilgenommen haben, selbst, wenn die kulturellen Aktivitäten keinen biografischen Bezug hatten. Sie haben es genossen, die Gemeinschaft zu erleben, neue Orte kennenzulernen und die Erkrankung in den Hintergrund treten zu lassen.
Vergesslich? – Halb so schlimm!


In dem Zwickauer Stadtteil Eckersbach ist der Anteil älterer Menschen besonders hoch. Annehmbar leben deshalb dort auch viele Menschen mit beginnender Demenz, die hin und wieder Fehlleistungen in Alltagsdingen begehen, aber verständlicherweise in ihrem Wohnumfeld verbleiben möchten. Diesen Menschen soll mit dem Projekt geholfen werden. Der Verein „Gesundheit für alle“ arbeitet gemeinsam mit ansässigen professionellen Einrichtungen, wie der Westsächsischen Hochschule, der Fachschule für Sozialwesen und Wohlfahrtsverbänden, Altenpflegeheimen, ambulant tätigen Ärzten u.a. daran, durch Öffentlichkeitsarbeit ein Klima zu schaffen, in dem Demenz und diesbezügliche Hilfeleistungen leichter akzeptiert werden. Das hierfür zu bildende Netzwerk schließt Kontaktpersonen von Menschen mit beginnender Demenz in den verschiedensten sozialen Zusammenhängen ein. Die Aktivitäten zielen darauf ab, Demenz frühzeitig zu erkennen und mit der Organisation der Nachbarschaftshilfe, interessanten Angeboten und der Pflege gemeinsamer Interessen dem Rückzug aus sozialen Kontakten entgegen zu wirken.
Träger: Verein „Gesundheit für alle“ e.V.
Dr. Volkmar Ludwig / Dr. Astrid Badstübner
Scheffelstraße 42
08066 Zwickau
Telefon: 0357 – 4400965 oder 4401671
Fax: 03212 – 1033416
E-mail: zwickau-verein-gesundheit(at)gmx.de
www.gesundheit-fuer-alle-zwickau.de