Der Blick wurde bisher sehr stark auf die Versorgung, Pflege und Betreuung gerichtet. Dabei können Menschen im Frühstadium einer Demenzerkrankung noch lange Zeit ein unabhängiges Leben führen, das wurde bisher zu wenig berücksichtigt.
Menschen mit Demenz begegnen


Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Wilhelmshaven bietet seit 2008 ein Angebot der ambulanten Betreuung für Menschen mit Demenz im MGH selbst oder im häuslichen Bereich. Durch vielfältige integrative Maßnahmen soll eine demenzfreundliche Begegnungskultur entstehen, die das Anderssein als Anregung und Bereicherung versteht. Mit dem Pilotprojekt verfolgt das MGH federführend vier Projektziele. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Beratungs-, Helfer- und Selbsthilfe-Situation in der Stadt wird in einer „Karthographie“ erfasst und über eine Website allgemein zugänglich gemacht. Auf der Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden „Orte der Begegnung“ in der Stadt geschaffen, an denen Menschen mit und ohne Demenz im öffentlichen Raum zusammenkommen. Hier verbringen sie gemeinsam ihre Freizeit, um gegenseitige Berührungsängste abzubauen. Gleichzeitig wird mit einzelnen Berufsgruppen (z.B. kommunalen Angestellte, Polizisten, Feuerwehrleuten, Pfarrern etc.) in speziellen Workshops ein freundlich-zugewandter und gelassener Umgang mit demenziell beeinträchtigten Menschen praktiziert. In diese Sensibilisierung der Öffentlichkeit werden über Sozialpraktika und Infoveranstaltungen bewusst Jugendliche einbezogen.
Träger: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bant
Andreas Stückemann
Blumenstraße 36
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 – 12779
E-mail: Andreas.Stueckemann(at)onlinehome.de
http://www.mgh-wilhelmshaven.de/offers/care