[Anlässlich der Veranstaltungen zum Thema Demenz] ... wurde die Grundidee, die Gemeinden mit entsprechenden Materialien auszustatten, dahingehend geändert, eine mobile Ausstattung anzulegen, welche bedarfsorientiert von den Veranstaltern beim Pflegestützpunkt ausgeliehen werden kann: Geschirr für größere Veranstaltungen, Bastelmaterialien, eine umfangreiche Spielsammlung [...], Bibliothek zum Thema Demenz und ausreichend Materialien für künftige Biographiearbeiten sowie Sport- und Spielmaterialien für die Bewegungsangebote. Diese Sammlung steht allen Ehrenamtlichen für ihre tägliche Arbeit, den pflegenden Angehörigen und allen interessierten Bürgern zur Verfügung.
Demenzfreundliche Region Obere Vils-Ehenbach

Neun Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um ihre Region demenzfreundlich zu gestalten und damit dem demografischen Wandel entgegenzutreten, dessen Auswirkungen verstärkt im ländlichen Raum zu spüren sein werden. Dabei kann das Projekt auf vorhandene Strukturen der erfolgreich arbeitenden Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ aufbauen. Hier werden die Senioren und ihre Angehörigen betreut und unterstützt mit einem breiten Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern, engagierten Bürgern, politischen Akteuren, interessierten Vereinen und Wirtschafts- und Sozialpartnern. Die bestehenden Angebote der Koordinationsstelle werden um das Thema „Demenz“ erweitert. Nach einer Situationsanalyse und Erstellung eines Demenzratgebers sind präventive Angebote wie Bewegungsangebote, gemeinsame Aktionen mit Kindern und Senioren und Qualifizierungsseminare geplant. Aktionen wie z.B. interkommunale Demenzwochen wirken auf die Sensibilisierung der Bevölkerung hin.
Träger: AOVE GmbH
Waltraud Lobenhofer
Herbert-Falk-Straße 2
92256 Hahnbach
Telefon: 09664 – 952467
Telefax: 09664 – 952466
E-mail: info(at)aove.de
www.aove.de