Menschen im Frühstadium einer Demenzerkrankung [...] benötigen in gewisser Weise eine Begleitung, Ansprechpersonen oder eine betreute Selbsthilfegruppe um sich mit der neuen Lebenssituation auseinander setzen zu können. Dabei muss es sehr stark um den Erhalt der Autonomie gehen, die Erfüllung von Lebensträumen, die Vorsorge für später und die Gestaltung der Freizeit und die Knüpfung neuer Kontakte.
Sport und Talk
Im Zentrum des Projekts stehen der Aufbau und die Entwicklung von neuartigen themenspezifischen Aktivitätsprogrammen mit Tages- und Halbtagesangeboten in den Sparten Erlebnis und Sport. Die Planung und Organisation der Aktivitäten wird gemeinschaftlich vom Verein “Leben mit Demenz, Alzheimergesellschaft Minden-Lübbecke e.V." und regionalen Sportvereinen übernommen. So wird beispielsweise in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club eine “Fahrradgruppe Demenz" gegründet, die regelmäßig Fahrradtouren durchführt und in Zusammenarbeit mit einem Behindertensportverein ein neues Regelsportangebot in Kombination mit einem Gesprächskreis geschaffen („Sport und Talk“ für Menschen mit einer Demenzerkrankung im Frühstadium). Ein wichtiges Ziel ist dabei die Begegnung im Miteinander von Menschen mit und ohne Demenz. Hierfür werden noch mehr Ehrenamtliche für ein Engagement gewonnen bzw. Institutionen und Organisationen in die Arbeit eingebunden.
Träger: Leben mit Demenz Alzheimergesellschaft Kreis Minden-Lübbecke e.V.
Hartmut Schilling
Goethestraße 42
32427 Minden
Telefon: 0571 – 648 35 46
Telefax: 0571 – 648 35 47
E-mail: post(at)leben-mit-demenz.info
http://www.leben-mit-demenz.de