Auf dem letzten Forum der Alzheimergesellschaft fragte ein Angehöriger einen leitenden Mediziner einer großen Klinik, warum denn ein bestimmtes Medikament verabreicht werde, wenn es doch gar nicht wirke. Darauf der Facharzt: Wenn es nach ihm ginge, würde er gar keine Medikamente geben. Die Gefahr der Nebenwirkungen ist viel zu hoch. Das nenne ich "Erfolg"...
Demenzkampagne Friedrichshafen


Das Netzwerk Demenzkampagne, zu dem sich sieben Träger zusammengeschlossen haben, hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und deren Angehörgen zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir gemeinsam eine sich über neun Monate erstreckende Programmreihe veranstaltet mit unterschiedlichen Veranstaltungen wie: Filmabende, Vorträge, Autorenlesung, Theateaufführung, Gemäldeausstellung,Tanzcafe, die Einbeziehung von Menschen mit Demenz in die "Seniorenfasnet", einem Infostand in der Stadt, einer demenzgerechten Museumsführung sowie einer Schifffahrt mit Betroffenen und Angehörigen. Das Projekt „Demenzkampagne Friedrichshafen" beschliesst im September 2011 mit einem Wunschkonzert unter Beteiligung der Öffentlichkeit.
Es ist unser Anliegen, unterschiedliche Foren zu schaffen, die Begegnung ermöglichen und dazu ermutigen. Denn nur Begegnung, Austausch und Kenntnis über diese Erkrankung tragen zum Abbau von Ängsten, Unsicherheiten, Vorbehalten bei und ermöglichen eine offenes aufeinander Zugehen.
Träger: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bodenseekreis e.V
Weitere Mitglieder des Netzwerks:
- Caritas Bodensee-Oberschwaben
- Angehörigengruppe von Menschen mit Demenz
- Klinikum Friedrichshafen, Geriatrie
- Landratsamt Bodenseekreis, Sozialplanung
- Stadt Friedrichshafen, Seniorenberatung
- Stadtsenionrenrat Friedrichshafen
Karl-Heinz Jaekel
DRK Rotkreuzstraße 2
88046 Friedrichshafen
Telefon: 07541 – 5040
E-mail: k.jaekel@drk-kv-bodenseekreis.de
http://www.drk-bodenseekreis.de