[Anlässlich der Veranstaltungen zum Thema Demenz] ... wurde die Grundidee, die Gemeinden mit entsprechenden Materialien auszustatten, dahingehend geändert, eine mobile Ausstattung anzulegen, welche bedarfsorientiert von den Veranstaltern beim Pflegestützpunkt ausgeliehen werden kann: Geschirr für größere Veranstaltungen, Bastelmaterialien, eine umfangreiche Spielsammlung [...], Bibliothek zum Thema Demenz und ausreichend Materialien für künftige Biographiearbeiten sowie Sport- und Spielmaterialien für die Bewegungsangebote. Diese Sammlung steht allen Ehrenamtlichen für ihre tägliche Arbeit, den pflegenden Angehörigen und allen interessierten Bürgern zur Verfügung.
Bielefeld: Broschüre für Menschen mit türkischsprachigem Hintergrund über Unterstützungsleistungen der Pflegeversicherung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz


Vor mehr als 50 Jahren wurden die ersten Arbeitskräfte aus der Türkei nach Deutschland angeworben. Viele von ihnen haben in Deutschland eine zweite Heimat gefunden und haben inzwischen das Rentenalter erreicht. Immer mehr sind auf Unterstützung angewiesen, weil sie pflegebedürftig sind und/oder eine Demenz haben.
Überwiegend sind diese Menschen und ihre Familien besonders belastet, weil ihnen trotz des langen Lebens in Deutschland die basalen Informationen über die bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten fehlen und weil keine Vorerfahrungen mit der Unterstützung pflegebedürftiger und dementer Familienangehörigen vorhanden sind.
Mit der türkischsprachigen Broschüre "Die Pflegeversicherung - ein Überblick" werden in leichter Sprache die folgenden Fragen beantwortet:
- Bin ich pflegeversichert?
- Was muss ich tun, um Leistungen von der Pflegekasse erhalten?
- In welchem Fall bekomme ich Leistungen aus der Pflegeversicherung?
- Wie erkenne ich eine Demenz?
- Wie verhalte ich mich, wenn mein Angehöriger eine Demenz hat?
- Wo bekomme ich weitere Unterstützung?
https://www.bielefeld.de/ftp/dokumente/Infoschrift_Migration_Tuerkisch.pdf
- Anmelden um Kommentare zu schreiben