Die Akteure, die Menschen mit Demenz im alltäglichen Leben begegnen, müssen noch viel offener werden, um das Ziel einer demenzfreundlichen Kommune zu erreichen. Das wird vermutlich zunächst nur kleinräumig mit konkreter Ansprache einzelner Akteure erreicht werden können. [...] die Enttabuisierung muss eher mit konkreten Beispielen und Angeboten im Stadtteil beginnen.
Düren: Projektverlauf bis Sommer 2014

Im Jahr 2012 wurde am 21.9.2012 eine Fachtagung der Interessengemeinschaft Senioren Arbeit Raum Düren/Jülich (ISaR) zum Weltalzheimertag durchgeführt.
Im Jahr 2013 fand in der Zeit vom 5.9.2013 bis zum 23.11.2013 eine ISaR-Extra Veranstaltungsreihe zum Weltalzheimertag statt. In diesem Rahmen wurden Workshops, Vorträge, Vorlesungen sowie ein Theaterstück durchgeführt.
Auch in diesem Jahr steht eine ISaR-Extra Fachtagung anlässlich des Weltalzheimertages in Kooperation mit dem Demenz-Servicezentrum Regio Aachen/Eifel an und findet am 11.9.2014 statt.
In der ISaR-Themengruppe Demenz befasst man sich kontinuierlich mit dem Thema Demenz. Das Resultat ist neben den vorgenannten Veranstaltungen die Herausgabe der Broschüre "Aktivitäten und Veranstaltungen der in der ISaR-Themengruppe Demenz vernetzten Institutionen". Diese Broschüre ist unten als pdf-Datei abrufbar.
Anhang | Größe |
---|---|
Düren Aktivitätenbroschüre.pdf | 370.02 KB |
- Anmelden um Kommentare zu schreiben