Bevor wir weitere Projekte beginnen, muss klar sein, weshalb die Angebote, die sich direkt an die altersverwirrten Menschen und ihre Angehörigen gerichtet haben, nicht in dem Umfang angenommen worden sind, wie es zu erwarten gewesen wäre.
Friedrichshafen: Informationsstand in der Innenstadt am 3. und am 24.6.2011

Die Clownin machte mit Späßen auf ein ernstes Thema aufmerksam Bild: Demenzkampagne Friedrichshafen
Mit einer Gesundheitsclownin als „Hingucker“ machten wir in der Innenstadt an zwei Freitagen, an denen in Friedrichshafen auch der Wochenmarkt stattfindet, mit einem Infostand auf unser Projekt und die Netzwerkpartner aufmerksam. Beim ersten Termin, bedingt durch einen sehr ungünstigen Platz in der Fußgängerzone, konnten wir wenig Menschen ansprechen. In Absprache mit der Stadt bekamen wir für den zweiten Termin einen besseren Standplatz zugeteilt. Unser Stand war, in Anlehnung an die Erinnerungsarbeit, u.a. mit Utensilien aus vergangenen Tagen (z.B. Grammophon, Bekleidungsstücke aus den 30-er Jahren) geschmückt. Die Gesundheitsclownin ging, unter Einsatz von Gestik und Mimik, vorsichtig und verschmitzt auf die Passanten zu. Wir wollten dadurch die Aufmerksamkeit, Neugierde auf den Stand bzw. am Thema wecken, die Passanten zum Gespräch einladen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben