In der Praxis hat sich sehr schnell herausgestellt, dass mitfahrende Ehepartner in der Regel keine Begleitpersonen ersetzen können. Die Touren funktionieren viel besser, wenn Angehörige die Verantwortung für den erkrankten Partner abgeben und einfach mitradeln können. Wenn aber die Rahmenbedingungen stimmen und z.B. genügend Begleitpersonen mitfahren, dann bietet das Radfahren eine tolle Möglichkeit für gemeinsame Familienunternehmungen!
Nieder-Olm: Projektverlauf bis Oktober 2015
In Nieder-Olm erfreut sich der Tanztee wachsender Beliebtheit:

2012
30.05.2012 Ausflug zum Botanischen Garten in Mainz
21.09.2012 Tanztee in der Rheinhessen-Stube in Stadecken-Elsheim zum Welt-Alzheimertag mit der Tanzschule Willius-Senzer
2013
03.07.2013 Sommercocktails auf der Stadecker-Warte
20.09.2013 Tanztee in der Rheinhessen-Stube in Stadecken-Elsheim zum Welt-Alzheimertag mit der Tanzschule Willius-Senzer
2014
09.07.2014 „Statt botanischem Garten Kunst im Rathaus.“ Ein wegen schlechtem Wetter ausgefallener Ausflug in den Botanischen Garten in Mainz wurde kurzerhand in einen kreativen Kaffeeklatsch umgewandelt.
5 Jahre Arbeitskreis Demenzfreundliche VG Nieder-Olm
- 09.09.2014 Kunst trotz(t) Demenz. Ausstellung im Rathaus Nieder-Olm
- 10.09.2914 „Am Tisch – Dialoge zwischen Mutter und Tochter“. Autorenlesung mit Ingritt Störkel
- 20.09.2014 Tanztee im Nieder-Olmer Rathaus mit der Tanzschule Willius-Senzer
- 22.09.2014 „Demenz erkennen und behandeln – mit Demenz leben“. Vortrag von Prof. Dr. Andreas Fellgiebel
2015
15.04.2015 Kaffeeklatsch mit Malerei im Nieder-Olmer Rathaus. Menschen mit und ohne Demenz trinken Kaffee und Malen dabei.
Kaffeeklatsch und Tanztee (in Klein Winternheim) Bilder: R.D.
20.05.2015 Frühlings-Ausflug in den Stadtgarten von Nieder-Olm
25.09.2015 Tanztee im „Lebendigen Museum“ in Klein-Winternheim mit der Tanzschule Willius-Senzer
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
