Viele Projekte, wie z.B. auch die Kulturpaten, basieren auf ehrenamtlichem Engagement. Es zeigt sich leider immer wieder, dass sich diese Projekte auflösen, wenn es keine professionelle Begleitung und Koordination gibt. Für diese Aufgaben gibt es nach Ablauf der Projektlaufzeit in der Regel keine Finanzierung, so dass viele mühsam aufgebaute Angebote wieder verschwinden und immer neue Projektideen entstehen müssen.
Nur nicht Donnerstag...

Zum Weltalzheimertag 2015 hat die Fachstelle „Zukunft Alter“ in Arnsberg zwei Publikationen veröffentlicht:
Mit dem Ziel, Hintergrundinformationen zur Struktur des bürgerschaftlichen Engagements im Alter zu erfahren, war eine japanische Delegation drei Tage in Arnsberg zu Besuch. Eine multimediale Reportage mit dem Titel "Jeder Tag zählt - Mittendrin statt nur außen vor" zeigt in Wort und Bild das breit gefächerte Spektrum von Projekten. Zu finden ist diese Reportage hier.
Über das Leben eines hochbetagten Ehepaars in Arnsberg hat Thora Meißner eine 15-seitige Reportage erstellt. Seit 15 Jahren pflegt der mittlerweile 95jährige Walter Rupert seine Frau Dorle. Die Journalistin dokumentiert die Geschichte der Beiden. Auf der Internetseite der Fachstelle „Zukunft Alter“ kann dieser Bericht mit dem Titel „Nur nicht Donnerstag, da spiele ich Schach“ als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Kontakt:
Marita Gerwin
Zukunftsagentur
Fachstelle "Zukunft Alter"
Clemens-August-Straße 120
59821 Arnsberg
Tel.: 02932 201-2207
Fax: 02932 529056
Mail: m.gerwin[at]arnsberg.de
www.arnsberg.de/zukunft-alter