In der Praxis hat sich sehr schnell herausgestellt, dass mitfahrende Ehepartner in der Regel keine Begleitpersonen ersetzen können. Die Touren funktionieren viel besser, wenn Angehörige die Verantwortung für den erkrankten Partner abgeben und einfach mitradeln können. Wenn aber die Rahmenbedingungen stimmen und z.B. genügend Begleitpersonen mitfahren, dann bietet das Radfahren eine tolle Möglichkeit für gemeinsame Familienunternehmungen!
Schwerin: Projektverlauf bis Mitte März 2011

Projekt:
Demenzfreundliche Kommune Schwerin Mit Zwischenberichten geben die Projekte Einblick in ihre praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom März 2011:
Auswertung einer Passantenbefragung zum Thema Demenz durch Schüler einer Beruflichen Schule im Rahmen einer Pressekonferenz in der Stadtverwaltung Schwerin am 7.11.2010
Von der Koordinatorin wurden folgende Schulungen organisiert und von MitarbeiterInnen im Netzwerk Demenz durchgeführt:
- Feuerwehr/ Rettungsdienst: 12.01.2011, 26.01.2011, 23.02.2011
- Im Rahmen der Ausbildung zum Rettungsassistenten: 14.12.2010
- ASG Reinigungs- und Servicekräfte in den Pflegeheimen von SOZIUS: 15.02.2011, 01.03.2011, 08.03.2011
- Einzelhandel: im Rahmen einer Maßnahme zur Überbrückung von Arbeitslosigkeit von EDEKA- Mitarbeiter: 26.10.2011
- Ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jüdischen Gemeinde Schwerin: 07.02.2011
Weitere Schulungen von unterschiedlichen Berufsgruppen sind in Planung.
Verfasst von Anonymous am 17. August 2011 - 13:00
- Anmelden um Kommentare zu schreiben