Die Akteure, die Menschen mit Demenz im alltäglichen Leben begegnen, müssen noch viel offener werden, um das Ziel einer demenzfreundlichen Kommune zu erreichen. Das wird vermutlich zunächst nur kleinräumig mit konkreter Ansprache einzelner Akteure erreicht werden können. [...] die Enttabuisierung muss eher mit konkreten Beispielen und Angeboten im Stadtteil beginnen.
dementia+art im WDR 3 Fernsehen: Führungen für Menschen mit Demenz im Wallraf-Richartz-Museum

dementia+art im WDR 3 Fernsehen: Führungen für Menschen mit Demenz im Wallraf-Richartz-Museum
Die Angebote, die dementia+art mit seinen Kulturpartnern vor allem im Museumsbereich und im Bereich der Musik entwickelt hat, zeigen, dass Menschen mit Demenz mit großem Genuss und Gewinn an Kunst oder Musik teilhaben können - wenn sie besonders vorbereitet und begleitet werden.
Eine Gruppe einer Wuppertaler Demenz-WG und eines Burscheider Pflegeheims reiste für einen Museumsbesuch nach Köln - für eine der Pflegerinnen Teil einer gezielten Fortbildung zur "Kulturbegleiterin für Menschen mit Demenz" wie dementia+art sie entwickelt hat.
WDR 3 Fernsehen: Lokalzeit Bergisches Land vom 26.04.2014 - Demenz und Kunst im Kölner Museum Wallraf-Richartz
Den lebendigen und anschaulichen Beitrag (4 Minuten) von Annette Hager auf WDR 3 können Sie h i e r ansehen.
Verfasst von Jochen Schmauck... am 29. April 2014 - 13:10
- Anmelden um Kommentare zu schreiben