Nicht nur die angesprochenen Institutionen sondern auch die Menschen in Enger haben sich geöffnet, indem sie uns auf der Straße im Vorübergehen ansprechen und vor allem Mut zusprechen, so weiterzumachen. Wir stellten fest: das Thema ist in der Stadt angekommen, denn man hatte auch den Mut, an verschiedenen Stellen umzudenken.
Kiel: Projektverlauf bis Mitte März

Projekt:
Kulturpaten für Menschen mit Demenz Mit Zwischenberichten geben die Projekte Einblick in ihre praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom März 2011:
Aufbauphase (September-Dezember 2010)
- Öffentlichkeitsarbeit, Konzeptvorstellung, Pressetermin
- Kontaktaufnahme mit Veranstaltungsorten (Theater, Museen, Künstler, Mediendom, Sport, Tanzschulen, Begegnungsstätten, offener Kanal, Bücherei, Kirche…)
- Gestaltung eines Flyers und Plakates
- Informationstreffen mit Kooperationspartnern und Multiplikatoren (Beratungsstellen, Alzheimer Gesellschaft, Pflegediensten, Demenz WGs, Tagespflege, Seniorenbegegnungsstätten, Kirchengemeinden, Nordelbische AG Alter)
- Gewinnung von ehrenamtlichen Kulturpaten (11 Personen)
- Gewinnung von Referenten für die Qualifizierung der Ehrenamtlichen, Terminabsprache, Raumreservierung
- Entwicklung eines Curriculums für die Fortbildung
- Verteilung von Infomaterial
Durchführungsphase (Januar – März 2011)
Qualifizierung der Kulturpaten (20 Std. Umgang mit MmD, 10 Std. Schwerpunkt Kultur) – Januar bis März
- Gewinnung von MmD und erste Kontaktaufnahme
- Erstellung eines Ideenspeichern mit den Kulturpaten
Planung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten
- z.B. Besuch der Kunsthalle Kiel am 07.04. mit Führung (NDR Kultur will darüber berichten)
- Besuch der „Blauen Stunde“ im Kieler Schauspielhaus
- 10.04. Frühlingsfest der Alzheimergesellschaft
- 29.05. Frühlingsgottesdienst für MmD mit anschließendem Essen in einer Seniorenbegegnungsstätte
Vernetzungsarbeit, um Weiterführung des Projektes sicherzustellen, Kontaktaufnahme mit dem Kompetenzzentrum Demenz
Verfasst von Anonymous am 5. September 2011 - 12:18
- Anmelden um Kommentare zu schreiben