Die Akteure, die Menschen mit Demenz im alltäglichen Leben begegnen, müssen noch viel offener werden, um das Ziel einer demenzfreundlichen Kommune zu erreichen. Das wird vermutlich zunächst nur kleinräumig mit konkreter Ansprache einzelner Akteure erreicht werden können. [...] die Enttabuisierung muss eher mit konkreten Beispielen und Angeboten im Stadtteil beginnen.
Obere Vils-Ehenbach: Projektverlauf bis November 2011

Ein Schwerpunkt des Projektes lag in der Durchführung einer Veranstaltungsreihe in den verschiedenen Gemeinden des Projektgebietes mit verschiedenen Vor-Ort-Kooperationspartnern:
I. Quartal 2011:
- Mitwirkung als Kooperationspartner der Fachtagung „Seelische Krisen im Alter
- Vortrag „Gesundheit im Alter“
II. Quartal 2011:
- "Wo man singt, da lass dich nieder…": Offene Singstunde mit und für die ältere Generation
- Vortrag „Humor im Alter und Lachen mit Demenz“
- Vortrag „Verwirrt nicht den Verwirrten“
- Treffen der Senioren-Beauftragten
- Herausgabe einer Handreichung „Demenzfreundlicher Betrieb“ für den Bereich Handel und Dienstleistung
- Projekt „Gemeinsam kochen - gemeinsam essen“: Senioren und Grundschüler kochen und essen gemeinsam
- gestaltete Unterrichtsstunden zum Thema Demenz an drei verschiedenen Volksschulen (3., 7. und 8. Jahrgangsstufe)
- Erlebnisvortrag "Kräutergarten für die Sinne"
- Informationsnachmittag „Der Demenzpatient im Krankenhaus - was man wissen muss“
- Erlebnisvortrag „Ausflug der Sinne – per spüren, riechen, schmecken auf Entdeckungsreise“
- Mitveranstalter des „Landkreis-Demenzforums“
III. Quartal 2011:
- Vortrag „Kräuter und Blüten - eine Wohltat für Leib und Seele“
- „Fingerfood für Gesunde und Demenzkranke“: Vortrag und gemeinsame Zubereitung
- Durchführung des 1. Senioren-Aktionstages im Landkreis mit Infoständen, Mitmachaktionen, Vorführungen zu vielen Themen rund ums Alter
- Aufbau regionaler Internet-Informationsseiten zum Thema Demenz (www.altwerdenzuhause.de)
- Unterstützung der Kommunen bei der Einrichtung von örtlichen Demenzgruppe
IV. Quartal 2011:
- Vorbereitung Demenzwochen 2012
- Start Wohnanpassungsberatung, insbesondere auch für an Demenz erkrankte Mitbürger
- Start Taschengeldbörse (im Rahmen unseres Projektes „Nachhaltige Lebensräume für Kinder und Jugendliche gemeinsam schaffen und gestalten)
Verfasst von Anonymous am 22. November 2011 - 1:00
- Anmelden um Kommentare zu schreiben