[Anlässlich der Veranstaltungen zum Thema Demenz] ... wurde die Grundidee, die Gemeinden mit entsprechenden Materialien auszustatten, dahingehend geändert, eine mobile Ausstattung anzulegen, welche bedarfsorientiert von den Veranstaltern beim Pflegestützpunkt ausgeliehen werden kann: Geschirr für größere Veranstaltungen, Bastelmaterialien, eine umfangreiche Spielsammlung [...], Bibliothek zum Thema Demenz und ausreichend Materialien für künftige Biographiearbeiten sowie Sport- und Spielmaterialien für die Bewegungsangebote. Diese Sammlung steht allen Ehrenamtlichen für ihre tägliche Arbeit, den pflegenden Angehörigen und allen interessierten Bürgern zur Verfügung.
Offenes Singen mit Jung und Alt in Enger ein voller Erfolg

Das Mathildenplatz Konzert war ein voller Erfolg für das Projekt: "Wir sind Nachbarn-Demenz berührt mit vielen Gesichtern" und für die Begegnung von Menschen mit und ohne Demenz am 21.08.2011 auf dem Mathildenplatz in Enger. Trotz zwischenzeitlich einsetzendem Regen hat keiner den Platz verlassen und so haben 228 Bürgerinnen und Bürger, ob Jung oder Alt, sogar ein Gast aus Moskau war zugegen was sich später herausstellte, gemeinsam und mit einer Zugabe 21 Volkslieder gesungen.
Musikalisch begleitet wurden Sie von Martina Böske auf einem Keyboard, Barbara Kleibrink und Georg Plaschczek mit der Gitarre, Willi Siekmann mit Akkordeon und Werner Heidemann am Schlagzeug.
Verfasst von Anonymous am 4. September 2011 - 20:14
- Anmelden um Kommentare zu schreiben