Beeindruckend am Projekt war die sich fortwährend steigernde Begeisterung der Schüler. Sie haben es geschafft, sich auf bewegende und teilweise spaßige Weise einem noch immer großen Tabuthema in weiten Teilen unserer Gesellschaft zu nähern, um der Demenz etwas von ihrem Schrecken zu nehmen und den Verlauf und den Umgang mit der Krankheit auch für Kinder und Jugendliche begreifbarer zu machen.
Demografiereise: 30 Orte des langen Lebens

Während viele vom demografischen Wandel als Bedrohung reden, sieht die Publizistin Margaret Heckel darin eine Herausforderung und Chance. Am 11. Juli hat sie eine 30tägige Rundreise begonnen, während der sie täglich neue Beispiele vorstellt von Orten und Initiativen, die den Wandel konstruktiv und gewinnbringend angehen. Im Verlauf dieser Demografiereise besucht sie Arnsberg, die seniorenfreundlichste Stadt Deutschlands mit einer beeindruckenden Fülle an Projekten, eine Demenz-WG in Duisburg, die Hightech nutzt und gleich zu Beginn ihrer Reise geht die studierte Volkswirtin und ehemalige Politikchefin der Financial Times zur Fachtagung des Familienministeriums und vertieft sich in die Ergebnisse des 6. Altenberichts, der im Herbst veröffentlicht werden soll.
Hier der Link zur Internetseite: http://www.demografiereise.de/