[Anlässlich der Veranstaltungen zum Thema Demenz] ... wurde die Grundidee, die Gemeinden mit entsprechenden Materialien auszustatten, dahingehend geändert, eine mobile Ausstattung anzulegen, welche bedarfsorientiert von den Veranstaltern beim Pflegestützpunkt ausgeliehen werden kann: Geschirr für größere Veranstaltungen, Bastelmaterialien, eine umfangreiche Spielsammlung [...], Bibliothek zum Thema Demenz und ausreichend Materialien für künftige Biographiearbeiten sowie Sport- und Spielmaterialien für die Bewegungsangebote. Diese Sammlung steht allen Ehrenamtlichen für ihre tägliche Arbeit, den pflegenden Angehörigen und allen interessierten Bürgern zur Verfügung.
Ich bin immer noch derselbe Mensch

Broschüre: Aufruf für eine neue Art der Kommunikation über Demenz
Wie sprechen wir heute über Demenz? Das negative Bild von Demenz, das in unseren Gesellschaften vorherrscht, beeinträchtigt die Lebensqualität von Betroffenen und ihrem näherem Umfeld in erheblichem Maße. Die Kommunikation zum Thema nimmt zu, doch die Vorentscheidungen und Wertvorstellungen werden kaum bewusst gemacht. Eine im Auftrag der King Baudouin Foundation durchgeführte Medienstudie und von der European Foundations’ Initiative on Dementia (EFID) und der Robert Bosch Stiftung übersetzte Broschüre liefert Empfehlungen auf fundierter Grundlage für praktische Möglichkeiten und Konzepte für die Kommunikation.
Die deutsche Fassung steht hier zur freien Verfügung.
Verfasst von Conny Voester am 2. September 2012 - 0:00