Nicht nur die angesprochenen Institutionen sondern auch die Menschen in Enger haben sich geöffnet, indem sie uns auf der Straße im Vorübergehen ansprechen und vor allem Mut zusprechen, so weiterzumachen. Wir stellten fest: das Thema ist in der Stadt angekommen, denn man hatte auch den Mut, an verschiedenen Stellen umzudenken.
Literaturtipp: Englische Ausgabe von "Im Leben bleiben"

Wir werden immer älter und immer mehr Menschen altern mit Demenz. Diese Menschen werden häufig nur noch versorgt.
Das Buch „Im Leben bleiben – Unterwegs zu Demenzfreundlichen Kommunen“ zeigt wie man Orte schaffen kann, an denen diese Menschen im Leben bleiben können – statt nur am Leben.
Die Autorinnen Verena Rothe, Gabriele Kreutzner und der Autor Reimer Gronemeyer von der Aktion Demenz haben dafür die Erfahrungen von 78 lokalen Projekten aus ganz Deutschland gebündelt. Um den internationalen Austausch vertiefen zu können und die fortwährende Aktualität der Erfahrungen zu unterstreichen ist das Buch auch auf Englisch im transcript Verlag erschienen - Staying in Life: Paving the Way to Dementia-Friendly Communities
Weitere Informationen zur deutschen Erstveröffentlichung hier.
Und zur aktuellen englischen Ausgabe hier.