Für mich persönlich hatte der Erfolg des Projektes nichts mit Zahlen zu tun. Es war erst einmal nicht wichtig, wie viele Teilnehmer an einer Veranstaltung da waren, ob die Finanzen stimmig sind usw. Wichtig war für mich, konnten die, die da waren etwas Positives für sich selbst und andern mitnehmen oder auch die Erkenntnis, ich bin nicht allein mit meinen Problemen.
Mitten im Leben

Das Projekt „Mitten im Leben - trotz Demenz“ startet mit seinen Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Lychen eine Antistigmatisierungskampagne. Dem vorherrschenden Angst erzeugenden Defizitbild der Demenz soll ein aufgeklärtes Bild entgegengesetzt werden: Lebensqualität und Wohlbefinden sind auch bei Demenz möglich.
Wir wollen in Lychen ein Netzwerk von Professionellen und Betroffenen gründen. Mit unterschiedlichen Kompetenzen, Erfahrungen und Sichtweisen wendet sich dieses Netzwerk dann in verschiedenen Veranstaltungen an eine breite Öffentlichkeit um zu zeigen, dass es auch mit Demenz noch Raum für Lebensqualität geben kann.
Die gezielte Zusammenarbeit mit Politik und Kommunalverwaltung soll Synergie -Effekte zum Wohle aller freisetzen und aufklären.
Auch Kinder und Jugendliche sollen altersgerecht an dieses Thema herangeführt werden und sich mit Demenz selbst mit der Krankheit auseinandersetzen.
Träger: Volkssolidarität LV Brandenburg e.V
Bärbel Glogau
Straße des Friedens 5a
16278 Angermünde
Telefon: 03331 – 32435
Telefax: 03331 – 23649
E-mail: uckermark{at)volkssolidaritaet.de
http://www.volkssolidaritaet.de