Zur Zeit haben wir in den Führungspositionen im Bereich Senioren und Soziales einen sehr starken personellen Wechsel. Ich fürchte, dass es dadurch erst einmal einen Stillstand in der Erhaltung und Weiterentwicklung von Strukturen gibt., zum Teil sind langjährige Netzwerke zum Erliegen gekommen
Wir sind Nachbarn – wir machen mit
Die bereits bestehende Arbeitsgruppe aus ortsansässigen Pflegediensten und Pflegeheimen, Alzheimer Gesellschaft, Seniorenbeirat, Hospizgruppe, Patientenverein, Gleichstellungsbeauftragter, Pflegestützpunkt und VertreterInnen der Stadt Kaltenkirchen hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Iokale Infrastruktur und die Bewohner nicht nur zu informieren und zu sensibilisieren, sondern ihre gelebte Solidarität und Unterstützung einzuwerben. Unter dem Motto „Wir sind Nachbarn – wir machen mit“ wird mit Informationsblättern und Plakaten in der gesamten Stadt zur gelebten Nachbarschaft aufgerufen. Unterstützt wird die Informationskampagne durch die lokale Theater AG und die gemeinsam mit der AG Demenz der Stadt Kaltenkirchen „Szenen zum Leben mit Demenz“ erarbeitet, einstudiert und im Laufe des Projektes eingebettet in Informationsveranstaltungen (Vorträge und Diskussionen) mehrfach in Kaltenkirchen zur Aufführung bringt, um zu informieren, Vorurteile abzubauen, Angst zu nehmen und Solidarität zu zeigen.
Träger: Pflegestützpunkt Kreis Segeberg
Ulrich Mildenberger
Heidbergstraße 28
22846 Norderstedt
Telefon: 040 – 528 83 830
Info(at)pflegestuetzpunkt-se.de
http://www.pflegestuetzpunkt-se.de
