Für mich persönlich hatte der Erfolg des Projektes nichts mit Zahlen zu tun. Es war erst einmal nicht wichtig, wie viele Teilnehmer an einer Veranstaltung da waren, ob die Finanzen stimmig sind usw. Wichtig war für mich, konnten die, die da waren etwas Positives für sich selbst und andern mitnehmen oder auch die Erkenntnis, ich bin nicht allein mit meinen Problemen.
Alle reden über …, wir reden mit!

Mit dem Ziel, die Lebenssituation von Menschen mit Migrationsgeschichte und demenzieller Veränderung zu verbessern, hat die Robert Bosch Stiftung das Projekt DeMigranz ins Leben gerufen. DeMigranz wird von Demenz Support Stuttgart gGmbH in Kooperation mit dem Demenz-Servicezentrum für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Gelsenkirchen durchgeführt.
Der erste Thementag von DeMigranz - Bundesweite Initiative Demenz und Migration findet am 27. November 2018 von 10 bis 16:30 Uhr in Frankfurt/Main statt.
Die Veranstaltung will interessierte VertreterInnen von Migrantenorganisationen und Kulturvereine zusammenbringen, um die Bedarfe im Themenfeld „Demenz“ gemeinsam zu erörtern. Ebenso herzlich eingeladen sind Multiplikatoren und Akteure aus dem Themenfeld „Demenz“, die bereits aktiv sind oder es werden wollen.
Das Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen finden Sie unten im Anhang und hier.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Für die Planung bitten die Veranstalter um eine kurze Anmeldung inklusive Auswahl des gewünschten Workshops bis zum 09. November 2018.
Christina Kuhn, M.A.
Telefon: 0711 – 99 787 – 13
c.kuhn(at)demenz-support.de
Sümeyra Öztürk
Telefon: 0711 – 99 787 _ 15
s.oeztuerk(at)demenz-support.de
Anhang | Größe |
---|---|
programm_thementag_demigranz_27.11.18.pdf | 172.12 KB |