Leider komme ich viel zu selten dazu direkt an von mir mit organisierten Projektveranstaltungen teilzunehmen [...] Ich habe dafür aber oft Kontakt zu Angehörigen, die sich mit Ihren Fragen zum Thema Demenz an mich wenden. Hier bin ich immer wieder beeindruckt, wie unterschiedlich Familienangehörige mit der neuen Situation umgehen. Das Spektrum reicht von fast selbstzerstörerischer Aufopferung bis zur völligen Ablehnung des an Demenz Erkrankten.
Bocholt: Demenz und Migration

Die Anzahl älterer Migrantinnen und Migranten nimmt zu. Die
kommunale Seniorenarbeit möchte diese Bevölkerungsgruppe
stärker einbeziehen und vorhandene Seniorenangebote interkulturell
öffnen und vernetzen. Wir möchten demenzerkrankten
Migrantinnen und Migranten und deren Angehörigen bei Fragen
zu Gesundheit und Pflege informierend und beratend zur Seite
stehen.
Interessierte sind eingeladen um
- das Thema Demenz in den verschiedenen Kulturen bekannter zu machen
- gemeinsam kulturell und individuell angepasste Unterstützungsleistungen aufzubauen
- Freiwillige aus unterschiedlichen Kulturen zu Demenzbegleitern zu schulen und
- ein Netzwerk aufzubauen.
Das Programm umfasst neben der Begrüssung durch den Integrationsbeauftragten der Stadt Bocholt Jochen Methling Vorträge und Projektvorstellungen sowie den Erfahrungsaustausch in kleineren Gruppen. Details in der pdf-Datei, die unten heruntergeladen werden kann.
Seniorenbüro Bocholt
Ingrid Thuilot
Telefon: 02871 – 953 758
E-mail: ithuilot[at]mail.bocholt.de
oder
Verein Leben im Alter
Agnes Wellkamp
Telefon: 02871 – 21765 655
E-mail: awellkamp[at]l-i-a.de
Caritasverband Bocholt
Inge Bihn
Telefon: 02871 – 2513 1203
E-mail: inge.Bihn[at]caritas-bocholt.de