Wirkliche Verbesserungen für die Situation der Menschen mit Demenz können nur passieren, wenn Formen der Gemeinsamkeiten weiter entwickelt und ausgelebt werden.
Demenz - was geht uns das an?!

Fast ein Jahr lang haben sich 12 Schülerinnen des St. Irmengard-Gymnasiums in ihrem P-Seminar der Frage gestellt "Demenz - was geht mich das an?!" Und geben nun ihre eigenen Antworten: z.B. aus den Begegnungen mit den BewohnerInnen des Lenzheims Garmisch-Partenkirchen. Als besonderen Gast haben sie den Filmemacher und Autor David Sieveking eingeladen, der seine Erfahrungen im Erleben der Demenz seiner eigenen Mutter als Buch und Film (Vergiss mein nicht) verarbeitet hat. In der Vertiefung mit "Demenz" haben die Schülerinnen neue Fragen entdeckt, die sie an ihr Podium stellen werden: aus Sicht der Politik, Medizin, Pflege, … dürfen wir auf die Antworten gespannt sein.
In der Black Box Demenz sind die BesucherInnen eingeladen, sich selbst dem Thema im eigenen Maß anzunähern.
Kath. Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.V.
Tel. 08821 58501
info@kreisbildungswerk-gap.de
Anhang | Größe |
---|---|
Demenz_Fachtag_2014_3neu.pdf | 1023.71 KB |
Demenz_Fachtag_2014_Plakat.pdf | 2 MB |