Viele Projekte, wie z.B. auch die Kulturpaten, basieren auf ehrenamtlichem Engagement. Es zeigt sich leider immer wieder, dass sich diese Projekte auflösen, wenn es keine professionelle Begleitung und Koordination gibt. Für diese Aufgaben gibt es nach Ablauf der Projektlaufzeit in der Regel keine Finanzierung, so dass viele mühsam aufgebaute Angebote wieder verschwinden und immer neue Projektideen entstehen müssen.
Fachtagung im Augustinerkloster Erfurt

Fachtagung im Augustinerkloster Erfurt
am 06.04.2011, 15.00 Uhr – 19.00 Uhr
Begrüßung: Frau Tamara Thierbach, 1. Beigeordnete und Bürgermeisterin, Schirmherrin des Projektes „Menschen mit Demenz in der Kommune“
Thema 1 15.15 Uhr – 15.45 Uhr „Begleitung von Menschen mit Demenz - Herausforderungen an die alternde Gesellschaft“
Referent: Prof. Roland Schmidt, FH Erfurt
15.45. Uhr – 16.00 Uhr Diskussion zum Vortrag
Thema 2 16.15 Uhr – 16.45 Uhr „Wertschätzender Umgang in der Angehörigenpflege – Motive, Ursachen und Wirkungen“
Referentin: Rosemarie Rudolph, Lehrerin für Pflegeberufe
16.45 Uhr – 17.00. Uhr Diskussion zum Vortrag
Thema 3 17.45. – 18.15 Uhr „Menschen mit Demenz – Selbstbestimmung oder Fürsorge unter Wahrung der Patientenautonomie“
Referent: Prof. Josef Römelt, Universität Erfurt
18.15. – 18.30 Uhr Diskussion zum Vortrag
Dagmar Lappe
Juri – Gagarin – Ring 64
99084 Erfurt
Telefon: 0361 – 78929902
Fax: 0361 – 78929900
E-mail: Lappe(at)seniorenschutzbund.org