Insgesamt hat es mich gefreut, dass wir mit unserm Projekt einige Menschen erreichen konnten, die sich vorher mit dem Bereich Demenz nicht befasst waren und jetzt sehr viel Initiative zeigen.
Symposium: Gezielt handeln - die Praxis erfolgreich verändern
,,Nichts ist so beständig wie der Wandel" - ein gern verwendetes Zitat in der Diskussion um das deutsche Gesundheitswesen, das die derzeitige Entwicklung pointiert zusammenfasst: Von der Implementierung von Expertenstandards ist die Rede, von Qualitätsentwicklung und Umstrukturierungsprozessen. Aber wie passt das alles in den Praxisalltag mit seinen mangelnden Zeitressourcen? Was bedeuten neue Ansätze für das medizinische und pflegerische Personal? Wie können Lösungen aussehen, die von den Fachkräften im Gesundheitswesen nicht als bedrohlich, sondern als hilfreich beurteilt werden?
g-plus - Zentrum im internationalen Gesundheitswesen
Department für Pflegewissenschaft
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten
Tel. 02302 - 926390
Fax 02302 - 926399
E-Mail: g-plus(at)uni-wh.de
Anhang | Größe |
---|---|
Symposium Gezielt handeln Programm.pdf | 508.23 KB |