Für mich persönlich hatte der Erfolg des Projektes nichts mit Zahlen zu tun. Es war erst einmal nicht wichtig, wie viele Teilnehmer an einer Veranstaltung da waren, ob die Finanzen stimmig sind usw. Wichtig war für mich, konnten die, die da waren etwas Positives für sich selbst und andern mitnehmen oder auch die Erkenntnis, ich bin nicht allein mit meinen Problemen.
Kompendium zu Achtsamkeit und seelsorgerischer Begleitung


Bei der Ausgestaltung demenzfreundlicher Kommunen will die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde des Bezirks Schöneberg in Berlin ihre Ressourcen kreativ einbringen. Das Projekt dient der Erstellung eines Kompendiums mit Beispielen für eine aufsuchende, gemeindenahe, seelsorgerische Begleitung von Menschen mit Demenz in ihrem angestammten häuslichen Umfeld. Gemeindeglieder und Seelsorger werden darin gestärkt, sich der spirituellen Bedürfnisse demenziell Erkrankter achtsam anzunehmen. Ergebnis der Bemühungen wird eine dokumentierende Handreichung sein. Im Zuge ihrer Umsetzung erfolgt der Aufbau einer Gruppe Ehrenamtlicher, die innerhalb der Kommune seelsorgerisch bei Menschen mit Demenz tätig werden.
Träger: Geistliches Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Arbeitskreis in der Evangelischen Luther-Kirchengemeinde Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg Berlin
Ulrich Kratzsch
Bülowstr. 73
10783 Berlin
Telefon: 030 – 261 24 70
Telefax: 030 – 261 14 05
E-mail: Kontakt(at)glaube-und-demenz.de
www.glaube-und-demenz.de