Leider komme ich viel zu selten dazu direkt an von mir mit organisierten Projektveranstaltungen teilzunehmen [...] Ich habe dafür aber oft Kontakt zu Angehörigen, die sich mit Ihren Fragen zum Thema Demenz an mich wenden. Hier bin ich immer wieder beeindruckt, wie unterschiedlich Familienangehörige mit der neuen Situation umgehen. Das Spektrum reicht von fast selbstzerstörerischer Aufopferung bis zur völligen Ablehnung des an Demenz Erkrankten.
Hohenhameln auf dem Weg zur demenzfreundlichen Kommune

Unterrichtseinheit "Demenz" im 10. Jahrgang der Realschule Hohenhameln
Ort:
Hohenhameln Die erfolgreiche Unterrichtseinheit "Demenz" im Rahmen des Projekt Gesundheit und Soziales wird an der Realschule Hohenhameln erneut durchgeführt.
Die ausgebildete Fachkraft Nicole Karkoska, die im Herbst 2013 bereits die Schulung im Namen des Generationenhilfevereins durchgeführt hatte, ist begeistert von dem großen Interesse, mit dem die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs sich des Themas "Demenz" annehmen. Die Arbeitsergebnisse aus den vier Doppelstunden werden die Jugendlichen in einer Abschluss Präsentation den Mitgliedern des Vereins vorstellen.
Verfasst von Gisela Grote am 7. Mai 2014 - 17:34
- Anmelden um Kommentare zu schreiben