Leider komme ich viel zu selten dazu direkt an von mir mit organisierten Projektveranstaltungen teilzunehmen [...] Ich habe dafür aber oft Kontakt zu Angehörigen, die sich mit Ihren Fragen zum Thema Demenz an mich wenden. Hier bin ich immer wieder beeindruckt, wie unterschiedlich Familienangehörige mit der neuen Situation umgehen. Das Spektrum reicht von fast selbstzerstörerischer Aufopferung bis zur völligen Ablehnung des an Demenz Erkrankten.
Hohenhameln: Kooperation mit der Polizeitstation Ilsede

Im März hatten die Beamten der Polizeistation Ilsede an der Schulung zum Umgang mit demenziell erkrankten Menschen teilgenommen. Daraus hat sich jetzt auf Wunsch der Polizisten eine Kooperation mit dem Verein "Hand in Hand" ergeben. In Zukunft können geschulte Vereinsmitglieder von den Polizeibeamten angefordert werden, um sie bei der Betreuung orientierungsloser verwirrter Personen zu unterstützen. Dies kann notwendig und hilfreich sein wenn es schwierig und zeitaufwändig ist, die Personalien und die Herkunft der Person festzustellen. Bisher blieb in solchen Fällen nur eine Einweisung in die Psychiatrie, da den Beamten häufig die Zeit und das Personal fehlt, um sich angemessen um die verwirrten Menschen kümmern zu könne.
Vier Vereinsmitglieder, die die Ausbildung "niedrigschwelliges Betreuungsangebot" im vergangenen Jahr absolviert hatten, haben ihre Telefonnummern auf der Polizeistation hinterlegt, um abrufbereit zu sein.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben