Was aus meiner Sicht noch fehlt ist die Bereitschaft vieler Älterer, die bisher keinen Demenzkranken im Familien- oder Freundeskreis hatten, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Hier herrscht teilweise eine richtige Blockadehaltung,
Petition zur Verbesserung der Altenpflege

Für die Einführung eines ganzheitlichen Pflegebegriffs, der die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und die Unterstützung pflegender Angehöriger besser berücksichtigt, setzt sich eine Petition ein, die noch bis 10. Januar unterzeichnet werden kann. Der Antrag kritisiert insbesondere die Personalvorgaben nach § 75 SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz) als unzureichend stellt die Voraussetzungen der Altenpflege zur Diskussion. Um eine bessere Transparenz zu erreichen, wird gefordert, dass alle Pflegeheime und ambulanten Dienste ihre Jahresabschlüsse, Gewinn- und Verlustrechnungen offenlegen müssen.
Initiatorin der Petition, die bereits von mehr als 90.000 Menschen mitgezeichnet wurde, ist Annett Kleischmantat. Sie war lange als Heimleiterin und Qualitätsmanagerin tätig und betreut derzeit ihre an Demenz erkrankte Mutter.
Damit die Petition im Petitionsausschuss berücksichtigt wird, werden mindestens 100.000 Unterschriften von Unterstützern benötigt. Das Mitzeichnen ist noch möglich unter https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2012/_11/_12/Petition_37780.nc.html
Weitere Informationen zu dieser Initiative finden Sie hier.