Beeindruckend am Projekt war die sich fortwährend steigernde Begeisterung der Schüler. Sie haben es geschafft, sich auf bewegende und teilweise spaßige Weise einem noch immer großen Tabuthema in weiten Teilen unserer Gesellschaft zu nähern, um der Demenz etwas von ihrem Schrecken zu nehmen und den Verlauf und den Umgang mit der Krankheit auch für Kinder und Jugendliche begreifbarer zu machen.
gesellschaftlicher Umgang
Menschenrechte in der Pflege verbindlich regeln
Eine Resolution zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember
Ort:
Nürnberg Die Menschenrechte sollen als verbindliche Handlungsdimensionen in den Pflegeberufen etabliert werden – dies fordern jetzt in Nürnberg die Teilnehmer des Symposiums „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Menschenrechte in der Pflege“ von den Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft. Eingeladen zum Symposium hatte das Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg in Kooperation mit der Lebenshilfe Nürnberg und der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Die Resolution im Wortlaut:
Verfasst von Conny Voester am 14. Dezember 2012 - 1:00