Für ein ganz wichtiges Signal halte ich, dass die Schulleiter der beteiligten Schulen bei der Ingenium-Stiftung, die sich ja ganz speziell mit Demenz befasst, nach Praktikumsstellen für ihre Schüler nachgefragt haben. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Thema Demenz als normalen Bestandteil des sozialen Bereichs für die Schüler, und damit auch für die zukünftigen Erwachsenen, einzustufen und damit Hemmungen und Stigmatisierung abzubauen.
Menschenrechte
Frühwarnsystem für Pflegemissstände?
Claus Fussek und Armin Rieger im Gespräch
Wie steht es um die Würde von Pflegebedürftigen in Altenheimen? Im Youtube-Kanal von Kukuk-TV ist ein Gespräch dokumentiert, das Peter Wissmann (Vorstandsmitglied bei Aktion Demenz e.V.) geführt hat mit Armin Rieger und Claus Fussek.
Verfasst von Conny Voester am 25. Juli 2017 - 22:25
Menschenrechte in der Pflege verbindlich regeln
Eine Resolution zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember
Ort:
Nürnberg Die Menschenrechte sollen als verbindliche Handlungsdimensionen in den Pflegeberufen etabliert werden – dies fordern jetzt in Nürnberg die Teilnehmer des Symposiums „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Menschenrechte in der Pflege“ von den Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft. Eingeladen zum Symposium hatte das Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg in Kooperation mit der Lebenshilfe Nürnberg und der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Die Resolution im Wortlaut:
Verfasst von Conny Voester am 14. Dezember 2012 - 1:00