Beeindruckend am Projekt war die sich fortwährend steigernde Begeisterung der Schüler. Sie haben es geschafft, sich auf bewegende und teilweise spaßige Weise einem noch immer großen Tabuthema in weiten Teilen unserer Gesellschaft zu nähern, um der Demenz etwas von ihrem Schrecken zu nehmen und den Verlauf und den Umgang mit der Krankheit auch für Kinder und Jugendliche begreifbarer zu machen.
Kampagne
Wege 2011 – Bewegung für Veränderung
Bei einem 40-tägigen organisierten Sternmarsch nach Berlin sollten Unterschriften für eine Petition gesammelt werden, die sich dem wichtigsten sozialen Problem Deutschlands stellt: der mangelnden Unterstützung von Menschen, die zu Hause pflegen. Zentrales Anliegen der Aktion ist es, dem Pflegenotstand ein Ende zu setzen.
Mitmachen! Befragung "Alternsfreundliche Stadt"
Vor allem auf kommunaler Ebene fehlen oft Grundlagen, um positive Veränderungen einzufordern und dafür konkrete und praxistaugliche Vorschläge zu machen. Das will nun die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) verändern.
Gründaumen–Partisanen in Stuttgart
Schon mal von Guerilla Gardening gehört? Das ist ein Teil jener „Begrünungsbewegung“, die sich seit geraumer Zeit in den urbanen Zentren ausbreitet. Der domestizierte Arm, das ‚Urban Gardening’, stellt so etwas wie das recycelte, in die Stadt zurückgeholte, politisierte und kollektivierte Laubenpiepertum des 21. Jahrhunderts dar. Beim ‚Guerilla Gardening’ handelt es sich um den der freien Aktion von unten verpflichteten Flügel dieser ökologischen Re-Kultivierung des urbanen Raums. Die erste „grüne Zelle“ wurde kürzlich in Stuttgart aktiv.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen