Für ein ganz wichtiges Signal halte ich, dass die Schulleiter der beteiligten Schulen bei der Ingenium-Stiftung, die sich ja ganz speziell mit Demenz befasst, nach Praktikumsstellen für ihre Schüler nachgefragt haben. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Thema Demenz als normalen Bestandteil des sozialen Bereichs für die Schüler, und damit auch für die zukünftigen Erwachsenen, einzustufen und damit Hemmungen und Stigmatisierung abzubauen.
Vortrag
Warum altern wir?
Datum:
10. Mai 2012 - 16:00
Ort:
Greifswald
Prof. Dr. Simm, Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Altern an der Universität Halle verspricht uns nicht nur biologischen Erklärungen sondern spannende neue Erkenntnisse. Siehe auch www.familienuni.wissen-lockt.de
Seit sechs Semstern erwarten monatlich viele Interessierte aus allen Generationen jeden 2. Donnerstag d. M. eine ganz besondere Vorlesung innerhalb der durch den BÜRGERHAFEN initiierten Vorlesungsreihe. Da ein Schwerpunkt unserer Arbeit die Aufklärung und Stärkung der Angehörigen von Betroffenen von Demenz ist, freuen wir uns auf diese Vorlesung ganz besonders. Auf dem Mitteldeutschen Bildungsforum zu Fragen der Bildung in späteren Lebensphasen hatte unser Delegierter, der Seniortrainer Gerd Walter, die Gelegenheit, Herrn Prof.
Veranstaltungsort:
Universität, Domstr. 11, Konferenzsaal
Veranstalter:
BÜRGERHAFEN in Zusammenarbeit mit der Universität Greifswald Kontakt:
Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
BÜRGERHAFEN
Verfasst von Monika Meyer-Klette am 8. Mai 2012 - 17:59
Tags: