Beeindruckend am Projekt war die sich fortwährend steigernde Begeisterung der Schüler. Sie haben es geschafft, sich auf bewegende und teilweise spaßige Weise einem noch immer großen Tabuthema in weiten Teilen unserer Gesellschaft zu nähern, um der Demenz etwas von ihrem Schrecken zu nehmen und den Verlauf und den Umgang mit der Krankheit auch für Kinder und Jugendliche begreifbarer zu machen.
Tarmstedt: Projektverlauf bis Mitte März 2011
Projekt:
Dorfplatz – Demenz auf dem Lande Mit Zwischenberichten geben die Projekte Einblick in ihre praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom März 2011:
In 2011:
- Abschluss eines Schulungsprogramms „Demenz“ für bürgerschaftlich Engagierte
- Öffentlicher Vortrag zur Problematik von Sterbehilfe bei Demenz
- Vortrag von und Austausch mit einem mit Demenz lebenden Bürger – Frau Rohra
Geplant für die Restlaufzeit des Projekts:
- Öffentliche Veranstaltung: Interaktives Theater, in dem im gemeinsamen Handeln die Problematik des Umganges mit Verwirrtheit bearbeitet wird. Theater der Versammlung Bremen
- Planung mit Bürgern der Samtgemeinde und gemeinsames durchführen eines öffentlichen „Ball der Begegnungen“.
Verfasst von Anonymous am 17. August 2011 - 12:19
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
