Das Problem ist aber, dass der Bekanntheitsgrad dieser Angebote zu gering ist, sowohl in der Bevölkerung als auch in den Fachkreisen. Jeder, der ein Angebot zum Thema Demenz hat, handelt und plant ohne Abstimmung untereinander.
Greifswald: Projektverlauf bis Juli 2011

Projekt:
Glücken Gedanken? Lücken in Gedanken Mit Zwischenberichten geben die Projekte Einblick in ihre praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom Juli 2011:
Meilensteine des Projektes:
- Gründung einer AG aus Vertretern der Stadtverwaltung und bürgerschaftlich Engagierten mit z. T. eigenen Erfahrungen in der Familie
- Einführung eines regelmäßigen Gesprächsangebotes für Angehörige im Magdalenenhaus (jeden 2. Mi i.M. 16-18)
- Erarbeitung eines Wegweisers für Angehörige und Betroffene: „Begegnung, Beratung und Hilfe bei Demenzerkrankungen in Greifswald und Umgebung“
- Ganztagesseminar mit Lars Möhring am 10.06.11 für pflegende Angehörige, Pflegefachkräfte und BE
- Vortrag von Michael Ganß im Rathaus „Kunst und Kultur – Teilhabe von Demenzkranken und ihren Angehörigen“ am 08.07.11
Informationstag Demenz
11.05.2011 im Pommerschen Landesmuseum
Vorträge
- Informationsstände wichtiger Verantwortungsträger in der Region
- Gesprächsrunden mit Betroffenen und Angehörigen
- Workshop zu Fragen der Kommunikation durch die Alzheimer Gesellschaft OVP
Weiterbildung für Polizisten
550 Interessenten in der Inspektion Greifswald, Anklam, Pasewalk
Verfasst von Anonymous am 10. Dezember 2011 - 1:00
- Anmelden um Kommentare zu schreiben