Mehr Mut wünsche ich mir von den Verantwortlichen, um auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen. Unorthodoxe Plakataktionen, wie es die Evangelische Stiftung Tannenhof in Wuppertal gemacht hat, aber auch die Plakataktion von Rheinland-Pfalz haben mir sehr gut gefallen.
Nordhausen: Projektentwicklung bis November 2011

- Initiierung einer Ehrenamtsschulung, mit 20 Teilnehmern (Inhalte: Demenz – Wissenswertes; Ernährung im Alter – Wichtige Hinweise für die richtige Ernährung in Theorie und Praxis; Rechtliche Grundlagen – Pflegeversicherung, Pflege-ergänzungsgesetz; Begleitung und Abläufe der Betreuung; Rechtliche und ethische Fragen im Betreuungsrecht; Rechtliche und ethische Fragen im Schwerbehindertenrecht; Grundlagen der Biographiearbeit)
- „Noch einmal Kind sein“ – Biographiearbeit in Seniorenbegegnungsstätten (regelmäßige Treffen, um anhand alter Fotos die Kindheit noch einmal Revue passieren zu lassen); Verantwortliche: Frau Erdmann (psycholog. Beraterin, ehrenamtliche Mitarbeiterin)
- regelmäßig stattfindende Bewegungsnachmittage in den Seniorenbegegnungsstätten, Verantwortliche: Frau Mordowina (Motopädin, ehrenamtliche Mitarbeiterin)
- Informationsveranstaltungen: u.a. „Umgang mit Aggressionen bei an Demenz Erkrankten“
- Sensibilisierungsveranstaltung in Bleicherode, hier wurde das Projekt vorgestellt, gleichermaßen die bisher erzielten Ergebnisse, Podiumsdiskussion zum Thema Demenz (mit im Podium: Frau Rothe)
- Radiointerview zur Sensibilisierung am 15.04.2011 beim OKN
- Teilnahme am Seniorenfest der Stadt Nordhausen
- Herausgabe eines Wegweisers Demenz für den Landkreis Nordhausen
- Beginn mit der Erarbeitung eines Web – Portals Senioren und Demenz im Landkreis Nordhausen
- noch geplante Veranstaltungen/ Seminare:
- o Erste – Hilfe bei an Demenz Erkrankten
- o Sanfte Berührungen
- o Weihnachtsfeier für unsere Ehrenamtlichen
- o Präsentation der Ergebnisse der Biographiearbeit von Frau Erdmann mit Angehörigen bzw. den Betroffenen
- o Sensibilisierung der Seniorenbegegnungsstätten im ländlichen Bereich und deren Ausstattung mit entsprechenden Materialien (z.B. Spiele für Demente, Literatur, etc.)
Verfasst von Anonymous am 22. November 2011 - 1:00
- Anmelden um Kommentare zu schreiben