In der Praxis hat sich sehr schnell herausgestellt, dass mitfahrende Ehepartner in der Regel keine Begleitpersonen ersetzen können. Die Touren funktionieren viel besser, wenn Angehörige die Verantwortung für den erkrankten Partner abgeben und einfach mitradeln können. Wenn aber die Rahmenbedingungen stimmen und z.B. genügend Begleitpersonen mitfahren, dann bietet das Radfahren eine tolle Möglichkeit für gemeinsame Familienunternehmungen!
Demenz und Palliative Care – zwischen Fürsorge, Fremd- und Selbstbestimmung

Datum:
30. September 2011 - 10:00
Ort:
Berlin Die VGBS e.V. aus Berlin veranstaltet in Kooperation mit der Aktion Demenz e.V. und poli.care ambulant GmbH am 30.9.2011 eine Fachtagung zur Frage, inwieweit sich der Palliative Care Bereich beim Thema Demenz neu ausrichten muss. Neben Vorträgen und Fachforen werden genügend Möglichkeiten für einen regen Austausch gegeben.
Die Diskussion von Kriterien zur Aufnahme und Begrenzung kurativer, rehabilitierender oder lebenserhaltender und Lebensqualität fördernder Maßnahmen wird auf eine wachsende Anzahl von Menschen bezogen geführt, insbesondere in Bezug auf die interdisziplinäre Betreuung in Spätphasen chronischer Krankheiten und am Lebensende. Dabei werden verstärkend auch Fragen der Versorgung von Menschen mit Demenz gestellt. Nicht erst in der aktuellen Sterbehilfedebatte wird die Partizipation der Betreffenden an ihrer Lebensgestaltung vernachlässigt. Diesen herausfordernden Aspekten soll sich u.a. gewidmet werden.
Am Abend wird es zudem ein Konzert in der Auenkirche geben: „Verstohlen geht der Mond auf" - Martin Petzold (Gesang), Martin Hoepfner (Gitarre)
Es wird ein Tagungsbeitrag in Höhe von 80,-€ erhoben.
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt erst mit Zahlungseingang. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie unter:
Veranstaltungsort:
Berlin-Wilmersdorf, Auenkirche
Veranstalter:
VGBS e.V. Berlin in Kooperation mti Aktion Demenz e.V. und poli.care ambulant Kontakt:
Webseite:
www.vgbs.org
Verfasst von Conny Voester am 18. Juli 2011 - 9:14
Tags: