Der Blick wurde bisher sehr stark auf die Versorgung, Pflege und Betreuung gerichtet. Dabei können Menschen im Frühstadium einer Demenzerkrankung noch lange Zeit ein unabhängiges Leben führen, das wurde bisher zu wenig berücksichtigt.
Enger/Osnabrück: Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen

Datum:
26. März 2012 - 10:00
Ort:
Landratsamt Osnabrück 
Foto: Landkreis Osnabrück





Was heißt denn bitte "aktives Altern"?
Ziel ist ein nachhaltiges gewandeltes Verständnis des aktiven Alterns sowie die Unterstützung des Zusammenhalts der Generationen in der Gesellschaft.
Zu einer Veranstaltung mit drei Fachforen zu drei wichtigen Fragestellungen rund ums Älterwerden hat der Verein Rückenwind für Bürgerengagement in Koopreation mit dem Lankreis Osnabrück ins Kreishaus Osnabrück eingeladen:
1. Wie müssen wir unser Umfeld, unseren Wohnraum gestalten?
2. Wie gehen Jung und Alt miteinander um?
3. Wie und wo können sich ältere Menschen ehrenamtlich engagieren?
Günter Niermann von der Alzheimer Beratungsstelle Enger stellte in einem Workshop das Bielefelder Modell in Verbindung mit Bürgerschaftlichem Engagement vor. Das Bielefelder Modell praktiziert eine Rund um Versorgung ohne Betreuungspauschale.
Veranstaltungsort:
Kreishaus Osnabrück, Am Schöllerberg 1, 49082 Osnabrück
Veranstalter:
Rückenwind für Bürgerengagement e.V. in Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück Kontakt:
Alzheimer Beratungsstelle Enger, Werther Straße 22, 32130 Enger
Webseite:
www.wir-sind-nachbarn.de
Verfasst von Günter Niermann am 7. April 2012 - 18:16