[Anlässlich der Veranstaltungen zum Thema Demenz] ... wurde die Grundidee, die Gemeinden mit entsprechenden Materialien auszustatten, dahingehend geändert, eine mobile Ausstattung anzulegen, welche bedarfsorientiert von den Veranstaltern beim Pflegestützpunkt ausgeliehen werden kann: Geschirr für größere Veranstaltungen, Bastelmaterialien, eine umfangreiche Spielsammlung [...], Bibliothek zum Thema Demenz und ausreichend Materialien für künftige Biographiearbeiten sowie Sport- und Spielmaterialien für die Bewegungsangebote. Diese Sammlung steht allen Ehrenamtlichen für ihre tägliche Arbeit, den pflegenden Angehörigen und allen interessierten Bürgern zur Verfügung.
Zukunftspreis der Ersatzkassen

Zum vierten Mal in Folge lobt der Verband der Ersatzkassen (vdek) e.V. den „Zukunftspreis“ aus. Auf der Basis eines solidarischen Austauschs zwischen den Generationen sieht Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbands, Bausteine entstehen, die nicht selten Vorbild sind für eine verbesserte Versorgung einer älter werdenden Gesellschaft. „Der Austausch zwischen den Generationen verspricht ein Mehr an Solidarität, Hilfe und erfahrungsreichem Miteinander.“ Aus diesem Grund möchten die Ersatzkassen mit dem diesjährigen vdek-Zukunftspreis generationsübergreifende Projekte fördern, bei denen junge und alte Menschen voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und somit stärker und lebensnaher für die Probleme und Möglichkeiten des Alterns sensibilisiert werden.
Zur Bewerbung eingeladen sind innovative Ideen, generationenübergreifende Projekte aus den Bereichen: medizinische Versorgung, Pflege, neue Wohn- und Betreuungskonzepte, Präventionsangebote, Initiativen zur Begegnung gesundheitlicher und pflegerischer Herausforderungen im Alltag.
Insgesamt wird ein Preisgeld von 20.000 € ausgelobt. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2013.
Weitere Informationen wie Teilnahmebedingungen und Meldeformular sind auf der Internetseite des vdek zu erhalten.