Auf dem letzten Forum der Alzheimergesellschaft fragte ein Angehöriger einen leitenden Mediziner einer großen Klinik, warum denn ein bestimmtes Medikament verabreicht werde, wenn es doch gar nicht wirke. Darauf der Facharzt: Wenn es nach ihm ginge, würde er gar keine Medikamente geben. Die Gefahr der Nebenwirkungen ist viel zu hoch. Das nenne ich "Erfolg"...
... und nichts vergessen?

Während allgemein vor allem über Menschen mit Demenz gesprochen wird als mit ihnen und mehr über befürchtete Einschränkungen als über verbleibende Möglichkeiten, setzt sich Burkhard Plemper in seinem Buch aus einem anderen Blickwinkel mit der Demenz auseinander. Er stellt gesellschaftliche Reaktionen in den Mittelpunkt.
Der Soziologe, Journalist, Filmemacher und Moderator stellt Mut machende Ideen vor und Mut machende Menschen, die mit ihrer Demenz leben.
Demenz ist eine gesellschaftliche Herausforderung und geht alle an. Sie ist eine Aufgabe der Zivilgesellschaft. Burkhard Plemper lässt erkennen: gemeinsame Sorge ist so viel mehr als Pflege.
Jetzt im Buchhandel:
Burkhard Plemper
... und nichts vergessen?! Die gesellschaftliche Herausforderung Demenz
1. Auflage 2018
288 Seiten kartoniert
Vandenhoeck & Ruprecht
EUR 20,00