Die Akteure, die Menschen mit Demenz im alltäglichen Leben begegnen, müssen noch viel offener werden, um das Ziel einer demenzfreundlichen Kommune zu erreichen. Das wird vermutlich zunächst nur kleinräumig mit konkreter Ansprache einzelner Akteure erreicht werden können. [...] die Enttabuisierung muss eher mit konkreten Beispielen und Angeboten im Stadtteil beginnen.
Frauen und Jugend
Bewerben für Lokale Allianzen
Nach bereits vier erfolgreichen Förderrunden sollen nun mit der fünften Ausschreibung bis Ende des Jahres 2016 insgesamt 500 „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ aktiv sein. Mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Programm soll der Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen dauerhaft verbessert werden.
Bewerbungen sind bis zum 29. Februar 2016 möglich.
Neues bundesweites Servicetelefon „Wege zur Pflege“
Fragen zu den neuen Regelungen der Familienpflegezeit, die ab 1. Januar 2012 in Kraft treten, beantwortet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf einer telefonischen Hotline. Als Lotse zu den Angeboten vor Ort für alle Fragen rund um das Thema "Pflege und Hilfe im Alter" soll das Servicetelefon Hilfe und Unterstützung bieten.
Das Servicetelefon „Wege zur Pflege“ ist montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 18 Uhr unter 01801 - 50 70 90 zu erreichen.