Beeindruckend am Projekt war die sich fortwährend steigernde Begeisterung der Schüler. Sie haben es geschafft, sich auf bewegende und teilweise spaßige Weise einem noch immer großen Tabuthema in weiten Teilen unserer Gesellschaft zu nähern, um der Demenz etwas von ihrem Schrecken zu nehmen und den Verlauf und den Umgang mit der Krankheit auch für Kinder und Jugendliche begreifbarer zu machen.
Literatur
Literatur und Demenz
Von der Notwendigkeit einer literarischen Auseinandersetzung
Von Tanja Schultz
Spätestens durch die Bekanntwerdung der Alzheimererkrankung des Fussballmanagers Rudi Assauers ist das Thema in der ganz breiten Öffentlichkeit angelangt. In den letzten Jahren widmeten sich vermehrt eminente Autoren der deutschsprachigen Literatur dem Thema. Tanja Schulz zeigt anhand konkreter Beispiele, wie wichtig und notwendig eine solche literarisch-künstlerische Auseinandersetzung mit diesem so schwierigen Thema ist.
Verfasst von Anonymous am 21. Juni 2012 - 23:00
Arnsberger Lern-Werkstadt für Demenz
Handbuch für Kommunen erschienen
Ort:
Arnsberg Mit dem „Projekt Demenz Arnsberg“ hat sich die Stadt Arnsberg, mit namhafter Förderung durch die Robert Bosch Stiftung, an die Umsetzung eines kommunalen Modellprojekts gewagt.
Verfasst von Gabriele Kreutzner am 4. Juli 2011 - 23:00
Tags: