Was dann in den Gesprächen [mit Angehörigen] aus tiefster Vergangenheit wieder „hochgeholt“ wird und ich dadurch merke, dass es in den Familien immer noch viele unerledigte Dinge gibt, die nie geklärt wurden, beindruckt mich immer wieder.
Erinnern
Einreichtermin 31. Januar 2016 – Wettbewerb für Jugendliche
Mit einem Wettbewerb ruft die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Jugendliche auf, sich mit Erfindungen zur Verbesserung des Lebens im Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu beteiligen. Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren können noch bis zum 31. Januar 2016 können Jugendliche ihre Beiträge unter wettbewerb@alzheimerandyou.de einreichen.
Gabriele Kreutzner im Interview (sonntaz, 25./26.02.2011
Für andere Perspektiven im Umgang mit Demenz plädiert Gabriele Kreutzner in einem ausführlichen Interview in der tageszeitung (sonntaz) vom 25./26. Februar 2012. Sie bringt eine Vielzahl von Aspekten zur Sprache, die zeigen, dass Demenz nicht nur als medizinisches Problem zu sehen ist, sondern als gesellschaftliche und kulturelle Herausforderung, die grundlegende Werte der industriellen Leistungsgesellschaft in Frage stellt. Dr. Gabriele Kreuztner ist stellvertretende Vorsitzende der bundesweiten Initiative Aktion Demenz e.V.