[Anlässlich der Veranstaltungen zum Thema Demenz] ... wurde die Grundidee, die Gemeinden mit entsprechenden Materialien auszustatten, dahingehend geändert, eine mobile Ausstattung anzulegen, welche bedarfsorientiert von den Veranstaltern beim Pflegestützpunkt ausgeliehen werden kann: Geschirr für größere Veranstaltungen, Bastelmaterialien, eine umfangreiche Spielsammlung [...], Bibliothek zum Thema Demenz und ausreichend Materialien für künftige Biographiearbeiten sowie Sport- und Spielmaterialien für die Bewegungsangebote. Diese Sammlung steht allen Ehrenamtlichen für ihre tägliche Arbeit, den pflegenden Angehörigen und allen interessierten Bürgern zur Verfügung.
Nachrichten
14.04.2014
Damit Menschen mit Demenz ihre sozialen Beziehungen
und Aktivitäten aufrechterhalten können
09.04.2014
Alzheimer Gesellschaft ruft zur Unterzeichnung auf
02.04.2014
Schülerinnen in Begegnungen mit dem Thema Demenz
02.04.2014
Das Solo-Theaterstück zum Abschluss der Projektförderung durch die Robert-Bosch-Stiftung zeigt, wie der Umgang mit Menschen mit Demenz gelingen kann
28.03.2014
Schulung der Polizeibeamten
23.03.2014
besteht aus einer Informations- und Veranstaltungsreihe im Rahmen des Bundesmodellprogramms
»Lokale Allianz für Menschen mit Demenz«
der Städte Enger, Hiddenhausen, Spenge, Bünde und dem Kreis Herford für Menschen mit und ohne Demenz sowie mit und ohne Behinderung. Das Projekt "Kraftquellen in der Demenz" startete am 23.03.2014 mit dem "Kulturfrühstück für Jung und Alt" im Alten Dorfkrug in Enger.
11.03.2014
Ein paar Blicke über die Schultern der Malerinnen
06.02.2014
Arbeitsgemeinschaft Vergissmeinicht