Beeindruckend am Projekt war die sich fortwährend steigernde Begeisterung der Schüler. Sie haben es geschafft, sich auf bewegende und teilweise spaßige Weise einem noch immer großen Tabuthema in weiten Teilen unserer Gesellschaft zu nähern, um der Demenz etwas von ihrem Schrecken zu nehmen und den Verlauf und den Umgang mit der Krankheit auch für Kinder und Jugendliche begreifbarer zu machen.
Teilhabe
Partizipation älterer Menschen im Gemeinwesen
Die Januar-Ausgabe von „Im Fokus“ dokumentiert die 1. Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW. Mit dem Titel „Partizipation älterer Menschen im Gemeinwesen fordern, fördern und zulassen“ signalisieren die Herausgeber die Bandbreite der Beiträge. Vom Praxisbericht bis zum pointierten Statement und wissenschaftlichen Aufsatz reichen die vielfältigen Aspekte der Anregungen.
Forschungsprojekt sucht Teilnehmer
Seit fünf Jahren entwickelt die Kunstvermittlung am Lehmbruck Museum in Duisburg als erste an einem deutschen Kunstmuseum spezielle Führungen für Menschen mit Demenz . Dabei steht das aktive Erleben von Kunst im Mittelpunkt. Mit dem Forschungsvorhaben, das jetzt gestartet wurde, soll dazu beigetragen werden, die Teilhabe von Menschen mit Demenz wie auch ihrer Angehörigen im gesellschaftlichen Leben zu erhalten und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität, Handlungskompetenz und sozialen Integration beizutragen. Damit wird auch drohender Isolation und Vereinsamung entgegengewirkt.
Wege aus der Isolation – Teilhabe von Menschen mit Demenz
Über 120 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren der gemeinsamen Einladung von Aktion Demenz e.V. und g-plus - Zentrum im internationalen Gesundheitswesen gefolgt und nahmen am am 18. November 2011 teil am Symposium: Wege aus der Isolation - Teilhabe von Menschen mit Demenz an der Evangelische Hochschule in Darmstadt. In Fachbeiträgen und Projektberichten wurden (inter-)nationale Ideen und Ansätze vorgestellt und Aktion Demenz e.V. für die Impulsgebung zu „Demenzfreundlichen Kommunen" als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2011" ausgezeichnet.