Auf dem letzten Forum der Alzheimergesellschaft fragte ein Angehöriger einen leitenden Mediziner einer großen Klinik, warum denn ein bestimmtes Medikament verabreicht werde, wenn es doch gar nicht wirke. Darauf der Facharzt: Wenn es nach ihm ginge, würde er gar keine Medikamente geben. Die Gefahr der Nebenwirkungen ist viel zu hoch. Das nenne ich "Erfolg"...
Nachrichten
03.07.2013
30.06.2013
Die bundesländerübergreifende Initiative „Kunst- und Kulturnetz Demenz“, startete sein Vorhaben am Sonntag dem 23.06.2013 mit der Aktion „Enger und Spenge engagieren sich für ein Leben mit Demenz in der Gemeinschaft“ von 09.30 bis 20.30 Uhr auf dem Mathilden- und Barmeierplatz in 32130 Enger.
18.06.2013
Interessierte Bürger sind eingeladen
07.06.2013
wieder ausverkauft - Caritas-Mitarbeiter bringen in Garmisch ein Theaterstück zum Thema Demenz auf die Bühne
05.06.2013
Diese Veranstaltung befasst sich mit 2 Botschaften, möchte bürgerschaftliches Engagement wecken und Jung und Alt erreichen.
29.04.2013
Enger. Gretel ist Ende sechzig, als die Familie erste Veränderungen an ihrem Verhalten feststellt. Doch erst rund zwei Jahre später, als sich die Symptome schon rapide verstärkt haben, erhalten Ehemann und Kinder nach einer medizinischen Odyssee die niederschmetternde Diagnose: Alzheimer.
10.04.2013
Unterschriftensammlung gegen geplante Generalistik