Was fehlt Ihrer Meinung nach in Ihrer gegenwärtigen Kommune/gemeinschaftlichem Umfeld zur „Demenzfreundlichkeit“? - Da passe ich. Das wäre ein mehrbändiges Werk.
Im Rahmen des Malwettbewerb mit Kindern aus Kindergarten und Schulen zum Thema „EULE - Engagierte Unterstützung lotst Einwohner mit Demenz“ entstanden sieben Aufsteller (Roll-ups) in den Maßen B x H 85 x 200 cm.
Diese beinhalten Bilder zum Thema EULE, Informationen und Statements zum Umgang mit Menschen mit Demenz.
Die Aufsteller sind geeignet zur Verwendung als Ausstellung in öffentlichen Räumen, Verwaltungen, Beratungsstellen sowie zur Nutzung bei Veranstaltungen, Foren, Messen und Ausstellungen zum Thema Demenz bzw. Pflege.
Zum Projektstand im März 2019 berichtet NUZ-Pfronten über vielfältige Aktivitäten während des ganzen Jahres:
Wir hatten zu unserem 10-jährigen Bestehen diverse Veranstaltungen mit Vertretern aus Politik und Pflegekassen. Ein besonderes Ereignis war 2018 die Ausstellung “vielfaltig”, oder die Podiumsdiskussion (siehe dazu Begleitprogramm als pdf-Datei unten).
Aktuell haben wir über 50 geschulte Demenzbegleiter/innen in Einsätzen – überwiegend zu Hause.
Zusätzlich zum "Laufenden Seniorenbus" gibt es noch ein weiteres regelmäßiges Projekt im Themenfeld „Demenz“: einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und ein paralleles Betreuungsangebot für die erkrankten Angehörigen.
Das Projekt ist im August 2013 an den Start gegangen. Es wurde bei einem bundesweiten Wettbewerb von der Robert Bosch Stiftung und der Aktion Demenz e.V. als förderungswürdig ausgewählt und 1,5 Jahre gefördert.
Welt Alzheimertag 21. September 2017
Die Generationenhilfe Börderegion e. V. hatte den „Bus der Begegnungen“ des Landkreises Peine mitten im Wochenmarktgeschehen auf dem Rathausplatz Hohenhameln parken lassen und mit vielfältigem Informationsmaterial zum Thema Demenz ausgestattet. Eingeladen waren alle Bürgerinnen und Bürger, sich in dem Bus von unseren geschulten Mitgliedern ausführlich beraten zu lassen.
Austausch mit den Nachbarinitiativen
Normal
0
21
„Menschen mit Demenz verstehen“ - Validation nach Naomi Feil
Offener Sinnesgarten im Haus am Pfingstanger
NUZ e.V. eröffnet zusammen mit dem Landkreis Ostallgäu am 12. März 2017 die Wanderausstellung „DEMENSCH“.
Die Wanderausstellung „DEMENSCH“ hat zum Ziel für einen menschlichen Umgang mit Demenz zu werben. Die in Pfronten ausgestellten humorvollen Motive des bundesweit bekannten Cartoonisten Peter Gaymann sollen einen wichtigen Beitrag leisten, Menschen mit Demenz und deren Angehörige aus der oftmals erlebten Isolation herauszuholen und die Wahrnehmung zu entkrampfen. Bis zum 7. April werden die Bilder an 41 Ausstellungsorten im Gemeindegebiet zu sehen sein.
Feierliche Eröffnung des Sinnesgartens am 24. September 2016
Der Sinnesgarten ist ein Ort des Erlebens und der Begegnungen für Menschen mit und ohne Demenz, für Veranstaltungen örtlicher Vereine, und er bietet Raum für Ausstellungen von Künstlern der Gemeinde. Der Garten entstand als Kooperationsprojekt der Generationenhilfe Börderegion e. V. mit der Seniorenwohnanlage Bahrke "Haus am Pfingstanger" und der Realschule Hohenhameln.