Goldenstedt: Projektverlauf bis November 2011

Nach den gelungenen Großveranstaltungen (Tag der offenen Tür zum Thema Demenz, Ausstellung, Autorenlesung) zu Beginn des Jahres 2011 wurde in der zweiten Projektphase darauf Wert gelegt, Vereine und Institutionen für das Thema Demenz zu sensibilisieren. Hierfür wurden folgende Veranstaltungen durchgeführt:

Holzhausen: Projektverlauf bis November 2011

Seit Mitte April 2011 Durchführung einmal wöchentlich für 2,5 Stunden Café mit Programmangebot:

Stuttgart: Aktivitäten 2010

Theaterstück "Wenn Gedanken Flügel kriegen ..."

Von Beginn des Projektzeitraums im Rahmen der Aktion Demenz im September bis zum Jahresende konnten Aktivitäten im Stadtbezirk Wangen und in Stuttgart-West durchgeführt werden. Die Arbeitsgruppe Stadtteilarbeit des Netzwerks Demenz Stuttgart konstituierte sich zu Austausch und Zusammenarbeit von Akteuren in unterschiedlichen Stadtgebieten.

Oberursel: Projektverlauf bis November 2011

Zeitraum von Juli bis November 2011

1. Der Arbeitskreis hat sich in monatlichen Abständen zusammengefunden und wird sich auch weiterhin treffen. Über die Projektlaufzeit hinaus sind schon weitere Vorträge und Aktionen in der Planung.

 

Café Tradition in Erfurt mit Monatsmotto

„Cafe‘ Tradition“
Ein Angebot für demenziell beeinträchtigte Menschen in Erfurter Pflegeheimen und Zuhause, Seniorengruppen, pflegende Angehörige und Erfurter Senioren. Mit diesem neuen Angebot soll ein Nachmittag in jedem Monat zum Verweilen einladen.

Durch das Programm wird unter einem Monatsmotto, bei passender Musik, Gedichten und Geschichten geführt.

Die jahreszeitlich abgestimmte Dekoration des Saales soll zum Begegnen, Verstehen und Miteinander einladen. Allen Gästen bleibt genügend Zeit zum persönlichen Gespräch.

Oberursel: Planung Dezember 2011 und Januar 2012

Nächster Arbeitskreis am 17.01.12. Es ist geplant, das Oberurseler Demenznetzwerk und den Arbeitskreis „Oberursel bewegt sich“ zu einem Arbeitskreis zusammen- zuführen. Dadurch können Synergieeffekte genutzt werden, sodass eine Verstetigung des Projektes vereinfacht werden kann.

Für Januar und Februar 2012 sind noch zwei weitere Vorträge geplant. Für Ende März ist eine weitere Schrittzähler Aktion im Rahmen von weiteren Bewegungsangeboten geplant. Ein weiterer 3000 Schritte - Parcours im Oberurseler Norden soll eröffnet werden.

Bürger- und Künstlertreff „Salon Erinnerungen“ in Erfurt

Bekannte und beliebte Erfurter Schauspieler lassen im Musikzimmer des Hauses Dacheröden Erinnerungen an „alte Oper- und Schauspielhauszeiten“ aufleben und spielen gegen die „Un“- Kultur des Vergessens.

Mit dieser Veranstaltungsreihe sollen Erinnerungen an Höhepunkte im persönlichen Leben geweckt sowie vertraute Gesichter der einstigen Erfurter Kulturlandschaft wiederentdeckt werden und so manche Geschichte um Theaterprogramme und spektakuläre Aufführungen auch zum Schmunzeln einladen.

09.02.2011 von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr


Ingolstadt: Projektverlauf bis Mitte März 2011

Projekt: 
In dem Netz

Mit Zwischenberichten geben die Projekte Einblick in ihre praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom März 2011:

09-12/2010:

- Projekt wurde mit einem Informationstand und Aufklärungskampagne über das Krankheitsbild „Demenz“ am Weltalzheimertag in der Innenstadt Ingolstadts den Bürgern nahegebracht; im Memory-Mobil konnten BürgerInnen anhand spezifischer Tests kostenlos ihre kognitiven Fähigkeiten überprüfen lassen;(Kooperation mit Ingenium-Stiftung Ingolstadt) (

Mobiles Beraterteam in Erfurt

Praktische Unterstützung vor Ort

Zu allen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Krankheitsbild Demenz stehen, erhalten Angehörige, Betroffene und Interessierte kompetente Unterstützung durch zwei qualifizierte Pflegefachkräfte. Dieses mobile Beraterteam ist zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:

Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr unter 0361– 55064160.

Ingolstadt: Projektverlauf bis November 2011

Projekt: 
In dem Netz

04-06/2011:

- Symposium für die Bürger Ingolstadts: „Menschen mit Demenz erreichen“ in Kooperation mit Ingenium-Stiftung Ingolstadt:
Spezialisten rund um das Thema „Demenz“ referieren bei der Tagesveranstaltung in der Kolping-Akademie (u.a. über die Themen: „Entwicklung des Demenznetzwerkes IN DEM NETZ“ „Kinder und demenzkranke Menschen“ „Demenz im Krankenhaus“ „Versorgungssituation demenzkranker Migranten“)

Inhalt abgleichen