Ingolstadt: Projektverlauf bis Mitte März 2011

Projekt: 
In dem Netz

Mit Zwischenberichten geben die Projekte Einblick in ihre praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom März 2011:

09-12/2010:

- Projekt wurde mit einem Informationstand und Aufklärungskampagne über das Krankheitsbild „Demenz“ am Weltalzheimertag in der Innenstadt Ingolstadts den Bürgern nahegebracht; im Memory-Mobil konnten BürgerInnen anhand spezifischer Tests kostenlos ihre kognitiven Fähigkeiten überprüfen lassen;(Kooperation mit Ingenium-Stiftung Ingolstadt) (

Mobiles Beraterteam in Erfurt

Praktische Unterstützung vor Ort

Zu allen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Krankheitsbild Demenz stehen, erhalten Angehörige, Betroffene und Interessierte kompetente Unterstützung durch zwei qualifizierte Pflegefachkräfte. Dieses mobile Beraterteam ist zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:

Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr unter 0361– 55064160.

Ingolstadt: Projektverlauf bis November 2011

Projekt: 
In dem Netz

04-06/2011:

- Symposium für die Bürger Ingolstadts: „Menschen mit Demenz erreichen“ in Kooperation mit Ingenium-Stiftung Ingolstadt:
Spezialisten rund um das Thema „Demenz“ referieren bei der Tagesveranstaltung in der Kolping-Akademie (u.a. über die Themen: „Entwicklung des Demenznetzwerkes IN DEM NETZ“ „Kinder und demenzkranke Menschen“ „Demenz im Krankenhaus“ „Versorgungssituation demenzkranker Migranten“)

Ingolstadt: Planung Ende 2011 und 2012

Projekt: 
In dem Netz

11-12/2011-01/2012:Ausblick

  Kooperation mit Ingenium-Stiftung Ingolstadt:
- Aufklärungskampagne für Schüler des Katharienen Gymnasiums, Mittelstufe
- Aufklärungskampagne für Schüler der Realschule Gnadenthal
- Beide Schulen sollen/können an einem Ideenwettbewerb teilnehmen-> Plakate der Collagen/Werke der Schüler sollen gedruckt und in Ingolstadt plakatiert werden

Ahlen: Projektverlauf bis November 2011

• Übersetzung vorhandener Informationsmaterialien (z.T. mit örtlichem Bezug) zum Thema „Demenz und Pflege“ in die türkische Sprache

Welt-Alzheimertag am 21.09.2011

Anläßlich des Welt-Alzheimertages am 21.09. wurden in Schwerin Aktionen zum Thema Demenz in der Woche vom 17. – 25.09.2011 durchgeführt.

In Vorbereitung auf die Woche fand am 21.08.2011 das SVZ-Lesertelefon statt. Wie jedes Jahr standen die Akteure für persönliche Fragen der Öffentlichkeit zur Verfügung, rund um das Thema Demenz.

Bewegungsförderung im Schwarzwald-Baar-Kreis

Neben kulturellen Angeboten, Schulungs- und Vortragsreihen sowie Stadt(-teil)projekten ist die Bewegungsförderung ein Schwerpunktthema des vom Arbeitskreis Demenz initiierten Projekts, mit dem die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Demenz gefördert wird.

Schwerin: Projektverlauf ab März 2011

Des weiteren konnten folgende Schulungen durch die Koordinatorin initiiert und von MitarbeiterInnen im Netzwerk Demenz durchgeführt werden:

Schwerin: Podiumsdiskussion am 25.05.2011

Podiumsdiskussion im Stadthaus

Am 25. Mai 2011 hat das Netzwerk Demenz Schwerin eine Podiumsdiskussion zum Thema: "Immer mehr Demenzerkrankte in Schwerin - Herausforderung für die Stadtpolitik" initiiert. Die Diskussionsrunde war öffentlich und  fand im Stadthaus statt.

  • Podiumsdiskussion mit: Akteuren des Netzwerk Demenz, Vertretern der Fraktionen der Stadt
  • Moderation: Timo Weber (Redakteur der SVZ)

Inhaltliches:

Aus dem Schatten treten. Warum ich mich für unsere Rechte als Demenzbetroffene einsetze

Datum: 
5. Dezember 2011 - 19:30
Ort: 
67240 Bobenheim-Roxheim
Helga Rohra, Bild: Buchtitel
Helga Rohra liest aus ihrem Buch und ist unsere Gesprächspartnerin

Am 5. Dezember 2011 ist Helga Rohra zu Gast beim Netzwerk »Menschen mit Demenz gehören dazu«. 

Veranstaltungsort: 
67240 Bobenheim-Roxheim, Roxheimer Str. 4a (hinter der katholischen Kirche)
Veranstalter: 
Netzwerk »Menschen mit Demenz gehören dazu«
Kontakt: 

Horst Roos
Prot. Dekanat Frankenthal
Gartenstr. 6
67227 Frankenthal
Tel. (06233) 2390977
eMail horst.roos@gemeinsam.ws

Webseite: 
www.gemeinsam.ws
Inhalt abgleichen